Kapazitätserweiterung
um 5 SLA-Anlagen
		
		
        	Wir erweitern unsere Kapazitäten um 5 SLA-Anlagen mit jeweils einem Bauraum von 1000x1000x750mm. 
          Dies entspricht einem Maschinenpark von 85 handelsüblichen SLA-Anlagen mit einem Baufeld von 800x800mm. 
          Die Anlagen werden bis ca. Ende 2. Quartal 2025 fertiggestellt.
          
          
			
Virtueller Rundflug
3D-Druck-Factory
        	Wir laden Sie auf einen Rundflug durch unser Firmengebäude ein. 
        	Gerne zeigen wir Ihnen alle Bereiche einer der modernsten und größten 3D-Druck-Factory Europas.
			
3D-Druck mit der Kraft der Sonne
		Frühjahr 2022 – Neue Photovoltaikanlage mit 280 kWp Spitzenleistung
		
Frühjahr 2022 – Neue Photovoltaikanlage mit 280 kWp Spitzenleistung
			Der schonende und effiziente Umgang mit Ressourcen in der Produktion von 3D-Druck-Modellen, 
			ist für robotmech seit jeher ein Selbstverständnis. Die umweltfreundliche Energiegewinnung 
			ist eine weitere Maßnahme in diesem Bereich.
			
			Durch die Installation der 280 kWp leistungsstarken Photovoltaikanlage mit 920 Solarmodulen 
			decken wir einen sehr hohen Anteil des eigenen Energiebedarfs selbst und vermindern somit 
			auch unseren CO2-Fußabdruck erheblich.
			
			Eine nachhaltige und langfristige Investition in die Zukunft und ein kleiner 
			Beitrag für den Klimawandel.
		
				
						
						
						ATOS Triple Scan
Industrieller optischer 3D-Digitalisierer
                              3D-Koordinatenmessung
High-End-Scanning- und Inspektionssystem
Qualitätskontrolle und Reverse Engineering
								
Der ATOS Triple Scan ist ein hochauflösender, optischer Digitalisierer, 
der schnell und präzise dreidimensionale Messdaten zur Optimierung von 
Maschinenparametern liefert und damit industrielle Fertigungsabläufe im 
Prototypenbau zulässt und verbessert. Das System ist in zahlreichen Branchen 
für die Messung von Bauteilen wie im Automotiv Bereich, Flugzeugbau, Werkzeugbau, 
Rennsport und viele mehr im Einsatz. Gerade für den Industriellen 3D Druck 
bei dem jeden Tag neue hochkomplexe Bauteile gefertigt werden ist eine genaue 
Prüfung unerlässlich.
 
                              
                              
                              
							
Erweiterte CNC-Fräsabteilung für 3-dimensionale Sonderverpackungen
							Einzigartige Produkte erfordern einzigartige Verpackungen. Unser eigener Qualitätsanspruch 
							zieht sich durch alle Bereiche der Produktionskette. Eines der letzten Glieder ist die 
							bestmögliche Verpackung Ihrer 3D-Prototypen, damit diese sicher und unbeschadet zu Ihnen kommen.
							
							
							
							
						
Fertigstellung Maschinenhalle 3
							Wir befinden uns in der Endphase des Aufbaus unserer neuen Maschinenhalle 3 mit zusätzlichen 
							22 3D-Druck-Anlagen. 20 Anlagen produzieren bereits 24/7 für Sie. Die Komplettierung der letzten 
							2 Anlagen wurde Ende 2018 abgeschlossen.
							
							
							
							
						
Weltpremiere 
 Leichtbau der Zukunft 
        Der „EDAG Light Cocoon“. Ein beeindruckender Ausblick auf den ultimativen 3D-Druck-Leichtbau der Zukunft. Als 3D-Druck-Spezialist und Technologiepartner produzierten wir die Karosserieteile vom Wiesbadener Engineering Spezialist EDAG. 
          
          weiterlesen
        
Rückblick Betriebserweiterung 2012 und 2014
							Um unseren Kunden beste Verfügbarkeit und ausreichende Kapazitäten garantieren 
                          	zu können, wurde in den Jahren 2012 und 2014 unsere Produktionsfläche auf 10.000 qm erweitert. 
							
							
							
							
						
						
						
						EDAG/Rücker präsentiert „EDAG-GENESIS“
Genfer Automobilshow 2014
								Additive manufacturing ist ein Ansatz, um künftig Bauteile herzustellen, die in Größe, Struktur und Form flexibler sind und ist somit den konventionellen Herstellungsverfahren weit überlegen. „EDAG-GENESIS“ ist ein Beispiel für die innovative und zukunftsweisende Produktion einer Karosserie, die aus einem Stück geformt ist!
                              
                              
							

	
	

